Wärmepumpe
Ergänzen Sie Ihre Photovoltaikanlage durch eine moderne Wärmepumpe und heizen Sie umweltfreundlich mit der Energie der Natur. So nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom optimal und senken Ihre Heizkosten nachhaltig. Gleichzeitig machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Profitieren Sie von höchstem Komfort, staatlicher Förderung und einer zukunftssicheren Heizlösung für Ihr Zuhause. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Wir setzen auf hochwertige Wärmepumpentechnik und können ein breites Spektrum an Herstellern anbieten.
Von der Planung bis zur Installation werden Sie von unseren Experten unterstützt.
Bei uns profitieren Sie von individueller Beratung, langjähriger Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen.
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht, den Sie direkt im Haushalt für den Eigenbedarf nutzen können. Wärmepumpen wiederum benötigen Strom, um Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser in Heizenergie umzuwandeln. Kombinieren Sie beide Systeme, versorgt die Photovoltaikanlage die Wärmepumpe mit kostenlosem Solarstrom. So beziehen Sie weniger Strom aus dem Netz und senken die Kosten für die Heizung. Neben maximaler Energieeffizienz und geringeren Betriebskosten machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen.
Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser – so reduzieren Sie Ihre Heizkosten langfristig.
Profitieren Sie von attraktiven staatlichen Zuschüssen und senken Sie Ihre Investitionskosten für die Heizung der Zukunft.
Mit einer Wärmepumpe heizen Sie nahezu CO₂-neutral, besonders in Kombination mit Ökostrom – ein Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Wärmepumpen bieten in Kombination mit einer PV-Anlage höchsten Komfort: Im Winter heizen, im Sommer kühlen – ein System für alle Jahreszeiten.
Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom direkt und sparen Sie doppelt: Sie reduzieren nicht nur Ihre Stromkosten, sondern steigern auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage nachhaltig.
Durch die Nutzung eigener Solarenergie und intelligentes Energiemanagement verringern Sie Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern und sichern sich langfristig stabile Betriebskosten.
Wir ermitteln Ihren Heizbedarf und planen die passende Wärmepumpe inklusive Zubehör für ein optimal abgestimmtes System.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von staatlichen Fördermitteln und beraten Sie zu den Finanzierungsmöglichkeiten.
Ihre Wärmepumpe wird professionell installiert, in Betrieb genommen und wir erklären Ihnen die einfache Bedienung.
Am häufigsten eingesetzt, einfach zu installieren und ideal für gut gedämmte Bestands- und Neubauten. Sie nutzt Außenluft als Wärmequelle und lässt sich unkompliziert mit einer PV-Anlage koppeln.
Sehr effizient, da sie ganzjährig stabile Temperaturen aus dem Erdreich nutzt. Die Kombination mit Photovoltaik lohnt sich besonders bei hohem Wärmebedarf, erfordert jedoch Erdarbeiten für Sonden oder Kollektoren.
Höchste Effizienz durch Nutzung des konstant temperierten Grundwassers. Voraussetzung ist jedoch eine wasserrechtliche Genehmigung und geeignete Grundwasserqualität.
Nutzt die warme Umgebungsluft, z. B. aus dem Heizungsraum, Keller oder der Abluft, um das Trink- bzw. Warmwasser (nicht das Heizsystem) effizient zu erhitzen. Mit PV-Strom kann die Pumpe das Wasser nahezu kostenlos erwärmen.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind für die meisten Haushalte mit Photovoltaik die wirtschaftlichste und einfachste Lösung. Für maximale Effizienz und Fördervorteile empfehlen wir eine individuelle Beratung durch unsere Experten – gerne helfen wir Ihnen weiter.
Besonders attraktiv sind staatliche Zuschüsse für Ihre neue Wärmepumpe. Im Altbau können bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden, beim Austausch einer Ölheizung sogar bis zu 45 Prozent. Auch im Neubau sind Förderungen möglich, wenn ein Effizienzhaus-Standard erreicht wird.
Die Förderprogramme des BAFA und der KfW sind unter der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) gebündelt und können durch regionale Zuschüsse sowie zinsgünstige KfW-Kredite ergänzt werden. Für Photovoltaikanlagen besteht zudem eine Einspeisevergütung, die Ihre Investition zusätzlich unterstützt.
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser) Wärme und wandelt diese mit Hilfe von Strom in Heizenergie um.
In den meisten Fällen ja. Entscheidend sind Dämmstandard, Heizsystem und der individuelle Wärmebedarf. Wir prüfen gerne, welche Anlage am besten für Sie passt. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
In der Praxis ist eine komplette Autarkie selten erreichbar, da vor allem im Winter weniger Solarstrom produziert wird, während der Heizbedarf am höchsten ist. Mit einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpe können Sie jedoch einen großen Teil Ihres Energiebedarfs selbst decken. Ergänzt durch einen Stromspeicher und intelligentes Energiemanagement ist eine Eigenversorgung von bis zu 70 Prozent möglich, wodurch Sie deutlich unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden.
Wärmepumpen sind sehr langlebig und erreichen bei fachgerechter Planung und Wartung eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren, oft auch länger.
Der Eigenverbrauch hängt vom Gebäude, der Anlagengröße und dem Nutzungsverhalten ab. Im Durchschnitt deckt eine Photovoltaikanlage etwa 25 bis 35 Prozent des Strombedarfs einer Wärmepumpe ab. Mit einem Stromspeicher oder einem intelligenten Energiemanagementsystem kann der Eigenverbrauch auf bis zu 70 Prozent gesteigert werden, was Ihre Stromkosten spürbar reduziert.
Die Gesamtkosten für eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage hängen stark von Gebäudegröße, Energiebedarf und gewähltem System ab. Für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive Installation sollten Sie mit ca. 15.000 bis 25.000 Euro rechnen. Eine Photovoltaikanlage mit 6 bis 10 kWp kostet etwa 10.000 bis 20.000 Euro. Optional kann ein Stromspeicher mit 6.000 bis 12.000 Euro hinzukommen. Insgesamt liegt die Investition somit meist zwischen 25.000 und 45.000 Euro ohne Speicher.
Mit modernsten Photovoltaikanlagen machen wir Sie unabhängig von steigenden Strompreisen und bringen saubere, kostensparende Energie direkt auf Ihr Dach.
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen alle Fördermöglichkeiten und sorgen dafür, dass Sie das Maximum aus staatlichen Zuschüssen für Ihre Energiewende herausholen.